… auch dieses mal alles Bestens gewesen. Das. Geburtstagskind war begeistert als es die tollen Südtiroler Spezialitäten im Korb entdeckt hat. Lieben Dank Euch wieder 🤗
das ist der Geschmack und Geruch den ich vom Speck aus dem Vinschgau kenne. Toll
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Öffne die Tür zu deinem Gschmacksabenteuer. Tauche ein, in die Welt von Raich Speck, wo jeder Bissen eine Geschichte erzählt und Genuss mit Qualität an erster Stelle steht.
Überzeuge dich selbstHeute, in einer modernen Welt, in der Schnelligkeit oft den Vorrang hat, bleiben wir unserer Tradition treu. Wir wählen weiterhin nur die besten Zutaten aus, verwenden nachhaltige Methoden und achten auf jedes Detail, um sicherzustellen, dass unser Speck den authentischen Geschmack Südtirols bewahrt.
widmeten bereits unsere Vorfahren sich der Kunst, die besten Stücke vom Schwein sorgfältig auszuwählen, sie mit einer einzigartigen Mischung aus Gewürzen zu veredeln und dann die Speckhammen über Buchenholz und Wacholdersträuchern zu räuchern. Diese althergebrachte Technik haben wir über die Jahre bewahrt und perfektioniert.
Unser Speck erzählt die Geschichte von Südtirol, von Generation zu Generation, von Tisch zu Tisch. Tauche ein in die reiche Tradition und den einzigartigen Geschmack unseres Specks aus Südtirol und erlebe die wahre Essenz dieser unvergleichlichen Region.
Liebst du Ihn auch, den rauchzarten Geschmack von Geselchtem? Ob als Lardo, der am Gaumen schmilzt, kaiserlicher Alpenschinken oder klassisches Rindsgeselchtes, unser Südtiroler G'selchtes hat lange Tradition und sorgt für langanhaltende Genussmomente. So gut schmeckt's eben nur handgemacht!
Ungeöffnet und richtig gelagert ist unser Speck mehrere Monate haltbar. Speck und auch unsere anderen Fleischprodukte sollten kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte diese innerhalb weniger Wochen verzehrt werden.
Wenn du bei der Lieferung bemerkst, dass Luft in die Verpackung eingedrungen ist ("Luftzieher"), solltest du das Stück sofort aus der Folie nehmen.
Durch den Luftkontakt kann sich eine Schimmelschicht bilden, da das Produkt in der Plastikfolie nicht atmen kann.
Am Besten auspacken, in einem feuchten Baumwollhandtuch im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Wochen verzehren.
Der Hauptunterschied zwischen Südtiroler Speck und anderen Schinkensorten liegt in der Herstellungsmethode. Südtiroler Speck wird sowohl luftgetrocknet als auch leicht geräuchert, was ihm ein einzigartiges Aroma und eine besondere Textur verleiht.
Um das beste Aroma von Raich Speck zu erleben, entferne die Vakuumverpackung mindestens eine Stunde vor dem Essen, idealerweise bereits am Vortag. Es ist wichtig, dass der Speck bei Raumtemperatur atmen kann, damit sich sein volles Aroma entfaltet.
Es kann vorkommen, dass sich nach einer gewissen Zeit eine dünne weiße Schicht auf der Oberfläche von vakuumverpacktem Speck bildet. Diese Schicht ist meistens auskristallisiertes Salz, das durch natürliche Reifungsprozesse entsteht. Sie beeinträchtigt die Qualität des Specks nicht.
Um das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern, kann die Schicht einfach dünn abgeschnitten oder abgewaschen werden, bevor der Speck serviert wird.
Schneide unseren Südtiroler Speck mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben und genieße ihn als Teil einer traditionellen Marende. Er passt hervorragend zu anderen Südtiroler Spezialitäten wie einem warmen Vinschgerl und würzigem Bergkäse, die zusammen ein köstliches Geschmackserlebnis bieten.
Früher stammten die Schweine für den Südtiroler Speck aus der lokalen Landwirtschaft, heute wird das Fleisch größtenteils aus Italien und anderen EU-Ländern bezogen. Dies sichert ein hohes Maß an Qualität, das für die Produktion des authentischen Südtiroler Specks erforderlich ist. Die strengen Vorgaben der geschützten geografischen Angabe (GGA) garantieren dabei, dass nur Fleisch verwendet wird, das diesen Qualitätsstandards entspricht
Um den vollen Geschmack des Südtiroler Specks zu erleben, ist es wichtig, ihn richtig zu schneiden. Speck sollte stets gegen die Faser geschnitten werden, um die beste Textur zu erhalten. Für den sofortigen Verzehr empfehlen wir, den Speck entweder mit dem Messer in dünne Stifte oder Scheiben zu schneiden oder mit einer Aufschnittmaschine hauchdünne Scheiben zu erstellen. Schneide immer nur so viel Speck auf, wie du auch verzehren möchtest, um die Frische zu bewahren.